Produkt Information | Technische Details | Artikelnummern |
Dank der neuen Griffkontur liegt die SATAjet® 4000 B wie angegossen in der Hand. Ihr Gewicht haben wir um 15% gegenüber dem Vorgängermodell reduziert. Zudem wurde der Schwerpunkt der Pistole sehr tief gelegt, um den Lackierer zusätzlich zu entlasten.
Eine Vierteldrehung an der innovativen Rund- und Breitstrahlregulierung genügt und der Spritzstrahl passt sich mit gleichmäßiger Wirkung präzise an die Kontur des Objektes an. Für sicheres und noch bequemeres Arbeiten.
Das Düsenkonzept der SATAjet® 4000 B wurde für moderne Lacksysteme entwickelt. Es sorgt für einen homogenen und perfekt ausgebildeten Spritzstrahl. Weich und gefühlvoll legt sich der Lack auf das Objekt. Der Geräuschpegel wurde um bis zu 50 % reduziert. Höchste Farbtongenauigkeit, ein perfekter Glanzgrad und optimaler Lackverlauf garantieren bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit brillante Ergebnisse.
Die „Extra-Sparsame“ SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» erzielt besonders hohe Übertragungsraten mit ihrer Niederdruck-Technologie.
LuftbedarfDer Luftbedarf pro Minute dient als Anhaltspunkt für die Menge an Luft, die der Kompressor an die Pistole mindestens liefern sollte. Wird dieser Wert unterschritten kommt es zu Einschränkungen in der Zerstäubungsqualität. X»: | 430 Nl/min (15,2 cfm) |
Empfohlener EingangsdruckDer Eingangsdruck sollte immer korrekt eingestellt werden, mit der DIGITAL Technologie der SATAjet 5000 DIGITAL oder einem SATA Adam 2 gelingt dies besonders einfach, es kann jedoch auch einfach ein Mikrometer mit Manometer an der Pistole angeschlossen werden. Da der Druck zusammen mit der Luftmenge (Luftbedarf) in erheblichem Maße zum optimalen Ergebnis beiträgt sollten Sie die Einstellung des empfohlenen Eingangsdruckes immer beachten. Sie finden Informationen über den korrekten Druck in den Lackdaten der Materialhersteller oder auf den Produktseiten der einzelnen SATA Pistolen.X»: | 2,0 barEinheit für Druck in Europa. Material- oder Luftdruck wird in bar angegeben.X» (29 psi) |
Maximale Betriebstemperatur: | 50°C |
Maximaler Betriebsüberdruck: | 10 barEinheit für Druck in Europa. Material- oder Luftdruck wird in bar angegeben.X» (145 psi) |
Luftanschluss: | G 1/4 a |
Düsengröße: | 1,0 - 2,2 |
Optional: | elektronische Druckmesseinrichtung |
Ein-/ Ausschaltschwelle: | 0,2 barEinheit für Druck in Europa. Material- oder Luftdruck wird in bar angegeben.X» |
Anzeigegenauigkeit: | ± 0,05 barEinheit für Druck in Europa. Material- oder Luftdruck wird in bar angegeben.X» |
Maximaler Anzeigewert: | 9.5 barEinheit für Druck in Europa. Material- oder Luftdruck wird in bar angegeben.X» | 99 psi |
Batterie: | Renata CR1632 (Art. Nr. 165993) |
Gewichte: |
Version | Standard | DIGITALMit "Digital" werden die SATA-Hochleistungspistolen bezeichnet, die über ein digitales Display im Griff den exakten Pistolen-Eingangsdruck anzeigen. Weshalb Druckmessung? Um eine hohe Farbtongenauigkeit zu erzielen, müssen Sie sich exakt an die Parameter-Vorgaben des jeweiligen Lackherstellers halten. Hierzu gehört unter anderem der Pistolen-Eingangsdruck. Je mehr Sie von diesem Soll-Wert abweichen, umso mehr weicht auch der Farbton vom Soll ab. Weshalb "Digital-Pistolen" verwenden? SATA "Digital-Pistolen" messen den Pistolen-Eingangsdruck exakt, elektronisch und zeigen ihn auch exakt auf dem digitalen, sehr gut ablesbaren Display an. Mit "Digital-Pistolen" treffen Sie also mit Präzision den richtigen Farbton und vermeiden kostspielige Nacharbeiten."Digital-Pistolen" sind besonders einfach im Handling, denn sie sind um 20% kürzer und 20% leichter als Pistolen mit angebautem Manometer und Mikrometer.Mit "Digital-Pistolen" entfällt auch das umständliche Abmontieren des Manometers und des Mikrometers zum Reinigen in einem Pistolen-Waschautomaten. Wird die Elektronik den täglichen Anforderungen gerecht? SATA "Digital-Pistolen" sind bei Beachtung einiger Regeln voll lösemittelbeständig und damit auch für die Reinigung in Pistolen-Waschautomaten geeignet. Selbstverständlich sind die "Digital-Pistolen" auch schlagfest und ex-geschützt.X» |
ohne Becher | 440 g | 462 g |
mit RPSRPS = Rapid Preparation System - Einwegbechersystem für die effektive Verarbeitung von Lack. Das System eignet sich zum Mischen, Lackieren, Nachfüllen und Lagern - und muss nach Gebrauch nicht gereinigt werden.Das SATA RPS ist in den Größen 0,3 l, 0,6 l und 0,9 l verfügbar und passt direkt ohne störende Adapter auf folgende Pistolentypen: SATAjet 4000 BSATAjet 3000 BSATAjet 1000 BSATAjet 100 BSATAjet 2000 HVLP (2. Gen.)SATAjet RPSATAminijet 3000 B (mit SATA RPS 0,3 l "minijet") Für SATA Lackierpistolen ohne QCC verwenden Sie bitte den RPS Adapter.X»-Becher 0,6 l | 491 g | 513 g |
mit Mehrwegbecher 0,6 l | 612 g | 634 g |
mit Alu-Mehrwegbecher 1,0 l | 636 g | 658 g |
mit RPSRPS = Rapid Preparation System - Einwegbechersystem für die effektive Verarbeitung von Lack. Das System eignet sich zum Mischen, Lackieren, Nachfüllen und Lagern - und muss nach Gebrauch nicht gereinigt werden.Das SATA RPS ist in den Größen 0,3 l, 0,6 l und 0,9 l verfügbar und passt direkt ohne störende Adapter auf folgende Pistolentypen: SATAjet 4000 BSATAjet 3000 BSATAjet 1000 BSATAjet 100 BSATAjet 2000 HVLP (2. Gen.)SATAjet RPSATAminijet 3000 B (mit SATA RPS 0,3 l "minijet") Für SATA Lackierpistolen ohne QCC verwenden Sie bitte den RPS Adapter.X»-Becher 0,6 l und digitaler Druckmessung | 531 g (mit adam 2Die zweite Generation des Additional Digital Air Micrometer - SATA adam 2.X») | 513 g |
zusätzliches Gewicht bei Variante mit Drehgelenk | 11 g | 8 g |
SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» 0,6 l QCCDer zum Patent angemeldete Quick Cup Connector - Schnell-Becherwechsel-Anschluß sorgt für den festen Sitz des Fließbechers bei nur einer Vierteldrehung.Für schnellen, sauberen Becherwechsel und einfache Reinigung.X»-Kunststoff-Mehrwegbecher, ohne Drehgelenk | |||||||||||
|
|||||||||||
SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» 0,6 l QCCDer zum Patent angemeldete Quick Cup Connector - Schnell-Becherwechsel-Anschluß sorgt für den festen Sitz des Fließbechers bei nur einer Vierteldrehung.Für schnellen, sauberen Becherwechsel und einfache Reinigung.X»-Kunststoff-Mehrwegbecher, mit Drehgelenk | |||||||||||
|
|||||||||||
SATAjet 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» DIGITALMit "Digital" werden die SATA-Hochleistungspistolen bezeichnet, die über ein digitales Display im Griff den exakten Pistolen-Eingangsdruck anzeigen. Weshalb Druckmessung? Um eine hohe Farbtongenauigkeit zu erzielen, müssen Sie sich exakt an die Parameter-Vorgaben des jeweiligen Lackherstellers halten. Hierzu gehört unter anderem der Pistolen-Eingangsdruck. Je mehr Sie von diesem Soll-Wert abweichen, umso mehr weicht auch der Farbton vom Soll ab. Weshalb "Digital-Pistolen" verwenden? SATA "Digital-Pistolen" messen den Pistolen-Eingangsdruck exakt, elektronisch und zeigen ihn auch exakt auf dem digitalen, sehr gut ablesbaren Display an. Mit "Digital-Pistolen" treffen Sie also mit Präzision den richtigen Farbton und vermeiden kostspielige Nacharbeiten."Digital-Pistolen" sind besonders einfach im Handling, denn sie sind um 20% kürzer und 20% leichter als Pistolen mit angebautem Manometer und Mikrometer.Mit "Digital-Pistolen" entfällt auch das umständliche Abmontieren des Manometers und des Mikrometers zum Reinigen in einem Pistolen-Waschautomaten. Wird die Elektronik den täglichen Anforderungen gerecht? SATA "Digital-Pistolen" sind bei Beachtung einiger Regeln voll lösemittelbeständig und damit auch für die Reinigung in Pistolen-Waschautomaten geeignet. Selbstverständlich sind die "Digital-Pistolen" auch schlagfest und ex-geschützt.X» 0,6 l QCCDer zum Patent angemeldete Quick Cup Connector - Schnell-Becherwechsel-Anschluß sorgt für den festen Sitz des Fließbechers bei nur einer Vierteldrehung.Für schnellen, sauberen Becherwechsel und einfache Reinigung.X»-Kunststoff-Mehrwegbecher, mit Drehgelenk | |||||||||||
|
|||||||||||
SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» RPSRPS = Rapid Preparation System - Einwegbechersystem für die effektive Verarbeitung von Lack. Das System eignet sich zum Mischen, Lackieren, Nachfüllen und Lagern - und muss nach Gebrauch nicht gereinigt werden.Das SATA RPS ist in den Größen 0,3 l, 0,6 l und 0,9 l verfügbar und passt direkt ohne störende Adapter auf folgende Pistolentypen: SATAjet 4000 BSATAjet 3000 BSATAjet 1000 BSATAjet 100 BSATAjet 2000 HVLP (2. Gen.)SATAjet RPSATAminijet 3000 B (mit SATA RPS 0,3 l "minijet") Für SATA Lackierpistolen ohne QCC verwenden Sie bitte den RPS Adapter.X»-Einwegbecher (je 1 x 0,3 l / 0,6 l / 0,9 l), mit Drehgelenk | |||||||||||
|
|||||||||||
SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» DIGITALMit "Digital" werden die SATA-Hochleistungspistolen bezeichnet, die über ein digitales Display im Griff den exakten Pistolen-Eingangsdruck anzeigen. Weshalb Druckmessung? Um eine hohe Farbtongenauigkeit zu erzielen, müssen Sie sich exakt an die Parameter-Vorgaben des jeweiligen Lackherstellers halten. Hierzu gehört unter anderem der Pistolen-Eingangsdruck. Je mehr Sie von diesem Soll-Wert abweichen, umso mehr weicht auch der Farbton vom Soll ab. Weshalb "Digital-Pistolen" verwenden? SATA "Digital-Pistolen" messen den Pistolen-Eingangsdruck exakt, elektronisch und zeigen ihn auch exakt auf dem digitalen, sehr gut ablesbaren Display an. Mit "Digital-Pistolen" treffen Sie also mit Präzision den richtigen Farbton und vermeiden kostspielige Nacharbeiten."Digital-Pistolen" sind besonders einfach im Handling, denn sie sind um 20% kürzer und 20% leichter als Pistolen mit angebautem Manometer und Mikrometer.Mit "Digital-Pistolen" entfällt auch das umständliche Abmontieren des Manometers und des Mikrometers zum Reinigen in einem Pistolen-Waschautomaten. Wird die Elektronik den täglichen Anforderungen gerecht? SATA "Digital-Pistolen" sind bei Beachtung einiger Regeln voll lösemittelbeständig und damit auch für die Reinigung in Pistolen-Waschautomaten geeignet. Selbstverständlich sind die "Digital-Pistolen" auch schlagfest und ex-geschützt.X» RPSRPS = Rapid Preparation System - Einwegbechersystem für die effektive Verarbeitung von Lack. Das System eignet sich zum Mischen, Lackieren, Nachfüllen und Lagern - und muss nach Gebrauch nicht gereinigt werden.Das SATA RPS ist in den Größen 0,3 l, 0,6 l und 0,9 l verfügbar und passt direkt ohne störende Adapter auf folgende Pistolentypen: SATAjet 4000 BSATAjet 3000 BSATAjet 1000 BSATAjet 100 BSATAjet 2000 HVLP (2. Gen.)SATAjet RPSATAminijet 3000 B (mit SATA RPS 0,3 l "minijet") Für SATA Lackierpistolen ohne QCC verwenden Sie bitte den RPS Adapter.X»-Einwegbecher (je 1 x 0,3 l / 0,6 l / 0,9 l), mit Drehgelenk | |||||||||||
|
|||||||||||
Düsensätze SATAjet® 4000 B HVLPHVLP = High Volume Low PressureBezeichnung für ein international anerkanntes Niederdruckverfahren bei dem der Auftragswirkungsgrad über 65% liegen muß und dabei ein Höchstdruck von 0,7 bar in der Düse eingehalten werden muß.X» | |||||||||||
|